Projekte

Duo Siwistri

Im Frühjahr 2018 gründetet ich mit der Gitarristin Kerstin Heid das „Duo Siwistri“. Dieser Name entstand aus den Worten „Singing Winds and Strings“, die als singende Bläser- und Saiteninstrumente übersetzt werden können.

Uns verbindet die Liebe zur Renaissancemusik, sowie lateinamerikanische, mexikanische Musik und die Liebe zur Natur!

In unserem Programm „Auf den Spuren Shakespears“ – Musik und Dichtung aus dem Elisabethanischen Zeitalter – wird der Zuhörer auf eine Zeitreise ins 16. Jahrhundert entführt. Zu hören ist die Verbindung von alter englischer und spanischer Musik mit Moderation.

Siwistri goes Poetry

Für dieses außergewöhnliche Projekt mit der Poetin Katharina Jäschke verbinden sich Texte von Frida Kahlo und Katharina Jäschke, mit Werken aus der lateinamerikanischen Folklore, um der großen Künstlerin Frida Kahlo zu huldigen.

So entsteht ein poetisches und tänzerisches Konzert, in dem wir markante Stationen im Leben der Künstlerin Frida Kahlo skizzieren.

Jeder Satz tollkühne Näherung und mutiger Versuch.

Freuen Sie sich auf Musik, Information, Poesie und Tanz!

WASSER WORTE UND MUSIK

Ein musikalisch poetisch tänzerisches Konzert

In Wiesbaden wurde das Jahr 2022 zum Jahr des Wassers ausgerufen. Das Trio Siwistri goes Poetry hat sich daraufhin von Wiesbadener Wasserorten inspirieren lassen und ein Programm entwickelt, das ihre zweite große Zusammenarbeit darstellt.

Mit Musik, Poesie und Tanz werden die drei Künstlerinnen Sonja Beling – Blockflöten, Tanz, Kerstin Heid – Gitarre und Katharina Jäschke – Poesie, Lesung dem Lauf des Wassers vom Taunus, zum Kochbrunnen, zur Jugendstil-Ausstellung im Landesmuseum


Ich habe dich gewählt (Arbeitstitel)

Else Lasker-Schüler – Die Facettenreiche

Das Kunstprojekt „Ich habe dich gewählt“ widmet sich der Dichterin Else Lasker-Schüler, einer herausragenden Figur der deutschsprachigen Literatur und Kunst des 20. Jahrhunderts.

Else Lasker-Schüler war nicht nur Dichterin, sondern auch Zeichnerin und Performerin. Sie war Jüdin und Araberin, überzeugte Großstädterin und „Kinoniterin“, Vielverliebte und zuletzt „Verscheuchte“.

Ihr Weg von Elberfeld nach Jerusalem war herausfordernd, ihr Leben von 1869 bis 1945 spiegelt die turbulente Epoche des Deutschen Reiches wider.

In einer von Normen geprägten Zeit wählte sie ihren eigenen Weg, brachte ihren Sohn Paul unehelich zur Welt und verfolgte unbeirrt ihren künstlerischen Weg.

Auch 80 Jahre nach ihrem Tod fasziniert sie weiterhin. Ihre Gedichte werden neu vertont, übersetzt und ihre Schauspiele gelegentlich aufgeführt.

Das Trio Siwistri goes Poetry nähert sich dieser außergewöhnlichen Künstlerin in einer interdisziplinären Performance, die Musik, Poesie und Tanz vereint, um die vielfältigen Facetten von Else Lasker-Schüler zu beleuchten. Die Aufführung lädt das Publikum ein, sich mit ihrer komplexen Persönlichkeit auseinanderzusetzen und ihre künstlerischen Beiträge neu zu entdecken.

Siwistri goes Poetry

Sonja Beling – Flöten, Tanz

Kerstin Heid – Gitarre

Katharina Jäschke – Rezitation, Poesie

Die Kommentare sind geschlossen.